Die systemischen Prinzipien Teil VI “Leistung muss anerkannt werden”

Es klingt so einfach und dennoch ist es ein großes Thema in Organisationen, die keine Lobkultur haben: Bei Mitarbeitern, die gleichbezahlt und gleichgestellt sind, gibt es diejenigen, die durch bestimmte Kompetenzen oder besonderes Engagement das Unternehmen stärken oder voranbringen. Diese Leistung muss gewürdigt werden, wenn man diese Mitarbeiter auf Dauer…

weiter lesen

Die systemischen Prinzipien TeilV “Leitung hat Vorrang”

Wo Menschen in einem definierten Kontext für ein gemeinsames Vorhaben zusammenkommen wie z.B. in einem Verein oder einer Organisation, gibt es ein natürliches Bedürfnis nach Leitung. Wenn Leitung ihrer Rolle gerecht wird, zeigt sich das in der definierten Rolle, vor allem aber in der inhaltlichen Übernahme von Verantwortung, Entscheidungsstärke, regulierendem…

weiter lesen

Die systemischen Prinzipien Teil IV, “Geben und Nehmen”

In der systemischen Annahme gibt es so etwas wie eine „innere Kontenführung“ für das was wir geben und erhalten. In zwischenmenschlichen Zusammenhängen ist Geben und Nehmen eine ständige Austauschbewegung. Gerät diese Bewegung aus dem Gleichgewicht, in dem eine Seite mehr gibt als die andere, oder etwas zurückhält, entwickelt sich perspektivisch…

weiter lesen